Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Meldungen der Initiative

Meldungen

  • Pflegereform: Breites Bündnis fordert langfristig tragfähige Lösungen

    Pressemitteilung

    Zum Start der Bund-Länder-Kommission für eine Pflegereform mahnt ein breites Bündnis aus Verbänden der Pflegewirtschaft, Trägern ambulanter und stationärer Pflege sowie Vertretern der Kostenträger, Arbeitgeber und der jungen Generation eine zügige Strukturreform der Sozialen Pflegeversicherung an.

    Weiterlesen
  • Personalbedarf in der Altenpflege steigt dramatisch. Initiative erarbeitet Lösungsansätze und nimmt Politik in die Pflicht

    Deutschland droht noch in diesem Jahrzehnt ein flächendeckender Pflegenotstand.

    Das zeigt eine aktuelle Hochrechnung der „Initiative für eine nachhaltige und generationengerechte Pflegereform“. Was Deutschland gegen den Pflegenotstand tun kann, hat die Initiative mit fachlicher Unterstützung führender Expertinnen und Experten aus der Pflege erarbeitet. Für die Altenpflege fordern sie eine neue Strategie, vor allem eine Aufwertung des Berufsbildes, mehr Ressourceneffizienz und Flexibilität im Personaleinsatz – und nicht zuletzt den Ausbau der Pflege-Prävention.

    Weiterlesen
  • Zukunftssichere Finanzierung der SPV: Bewertung des Kabinettbeschlusses über einen Bericht der Bundesregierung

    Mit dem Kabinettbeschluss hat die Bundesregierung die überfällige Entscheidung über eine zukunftssichere Pflegefinanzreform auf die kommende Legislaturperiode vertagt. Das hat weitreichende Folgen. Arbeitnehmer wie Arbeitgeber werden dafür doppelt zahlen. Die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität des Standorts Deutschland für Fachkräfte steht auf dem Spiel – ebenso wie die Finanzierungssicherheit für pflegerische Leistungen und Pflegeunternehmen.

    Weiterlesen
  • Expertenrunde: Lösungen für eine stabile Pflegefinanzierung

    Die finanziellen Herausforderungen der umlagefinanzierten Sozialversicherungen werden von Jahr zu Jahr größer.

    Demografiebedingt stösst die Soziale Pflegeversicherung zunehmend an ihre Grenzen. Beitragserhöhungen und Steuerzuschüsse sind allenfalls kurzfristige Lösungen. Langfristig braucht es ein nachhaltiges und generationengerechtes Finanzierungsmodell. Bei einer Expertenrunde hat die „Initiative für eine nachhaltige und generationengerechte Pflegereform“ erneut für mehr Kapitaldeckung als zusätzliche Säule der Pflegeversicherung geworben.

    Weiterlesen
  • Deutschland droht Pflegenotstand - eine Hochrechnung

    Personalbedarf in Pflegeheimen und in der ambulanten Versorgung

    Die steigende Anzahl von Pflegebedürftigen wird die Nachfrage nach ausgebildetem Personal in den kommenden Jahren weiter erhöhen. In welchem Umfang genau, ist hingegen nicht einfach vorherzusagen. Auf Basis der Pflegestatistik sowie der Pflegevorausberechnung des Statistischen Bundesamtes hat die "Initiative für eine nachhaltige und generationengerechte Pflegereform" mögliche Bedarfs-Szenarien für Pflegeheime und die ambulante Versorgung bis zum Jahr 2040 berechnet.

    Weiterlesen