Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

18.11.2025: Struktureller Reformbedarf in der Pflegeversicherung / 13. VhU-Sozialforum

Steigende Sozialbeiträge, Fachkräftemangel und eine alternde Gesellschaft: Wie können Pflegefinanzierung und -versorgung nachhaltig reformiert werden? Diskutieren Sie mit Experten aus Politik, Wirtschaft und Pflege am 18. November 2025 im Haus der Wirtschaft in Frankfurt. Die VhU und die Initiative generationengerechte Pflege laden Sie herzlich ein!

Einladung zur Fachveranstaltung

Seit Januar dieses Jahres beträgt der Gesamtsozialversicherungsbeitrag faktisch 42,3 Prozent, für Kinderlose bereits 42,9 Prozent. Die Sozialbeiträge steigen stetig und entfernen sich zunehmend von dem wirtschaftspolitischen Stabilitätsziel der Begrenzung auf 40 Prozent – zum Schaden der internationalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands, des Arbeitsmarktes und zu Lasten der jüngeren Generationen. Die Entwicklung der Sozialen Pflegeversicherung spielt dabei eine entscheidende Rolle: Ihr Beitragssatz weist verglichen mit den anderen Sozialversicherungszweigen eine überproportionale Dynamik auf.

Die Demografie fordert allerdings nicht nur die Finanzierung der Pflege weiter heraus, sondern auch die pflegerische Versorgung selbst: Der Fachkräftemangel wird sich mit Blick auf die zunehmende Zahl an Pflegebedürftigen weiter verschärfen; bereits heute gestaltet sich vielerorts die Suche nach ambulanten und stationären Pflegeplätzen schwierig.

Auf der Veranstaltung „Pflege in einer alternden Gesellschaft – Reformbedarf bei Finanzierung und pflegerischer Versorgung“ wollen wir gemeinsam mit der hessischen Politik und Vertretern der Wirtschaft, der Pflege und der Kostenträger diskutieren, wie Pflegefinanzierung und -versorgung zukunftsfest gestaltet werden kann.

Zum Programm

Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) und die Initiative generationengerechte Pflege (IGP) laden Sie im Rahmen des 13. VhU-Sozialforums herzlich zur Veranstaltung am 18. November 2025 ins Haus der Wirtschaft, Emil-von Behring-Straße 4, 60439 Frankfurt am Main, ein.

Einlass: ab 14:30 Uhr
Beginn: 15:00 Uhr 

Für eine Teilnahme vor Ort melden Sie sich bitte bitte bis zum 10. November an:

Anmelden