Startseite
+++ Dafür setzen wir uns ein +++
Eine zukunftsfeste Finanzierung der Pflege, ein starkes Berufsbild, mehr Prävention sowie mehr Ressourceneffizienz und Flexibilität gegen den Fachkräftemangel.
EINLADUNG zur Fachveranstaltung:
Impulse für Prävention und Qualität in der Pflege in einer alternden Gesellschaft
Derzeit befassen sich Bund und Länder im „Zukunftspakt Pflege“ mit den Herausforderungen der Sozialen Pflegeversicherung. Klar ist: Die demografische Entwicklung und die steigende Pflegeprävalenz werden den Versorgungsbedarf deutlich erhöhen. Um Pflege in unserer alternden Gesellschaft zu sichern, müssen die Versorgungslasten verringert werden – durch mehr Pflegeprävention. Wichtige Impulse hierfür haben das Präventionsgesetz und der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff gesetzt. Doch die Realität zeigt: Die Umsetzung bleibt hinter den gesetzlichen Intentionen zurück.
In der Fachveranstaltung „Impulse für Prävention und Qualität in der Pflege in einer alternden Gesellschaft“ wollen wir daher gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutieren: Welche Hindernisse bremsen die Präventionsansätze in der pflegerischen Versorgung aus? Wo finden sich erfolgreiche Lösungsansätze? Und welche Rolle können Qualitätsprüfungen bei der Förderung von Prävention in der Pflege spielen?
Die Initiative generationengerechte Pflege und das IGES Institut laden Sie hiermit herzlich zur Veranstaltung am 16. Oktober 2025 im dbb forum Berlin ein.
Einlass: ab 15:30 Uhr
Beginn: 16:00 Uhr
Für eine Teilnahme vor Ort melden Sie sich bitte bis zum 01. Oktober 2025 an:
Die Veranstaltung können Sie auch online im Livestream verfolgen. Bitte melden Sie sich dafür hier an:
Meldungen
Generationengerechte Pflege: Fakten und Argumente
Wie lässt sich die Pflege für alle Generationen gerecht und bezahlbar organisieren? Zu dieser Frage hat die “Initiative generationengerechte Pflege” die wichtigsten Fakten in einer Broschüre zusammengetragen.